- Scheitelöffnung
- Scheitelöffnung f ARCH opaion
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
André-Jacques Garnerin — „Citoyen Garnerin“ macht eine „voyage aërien“ mit „Citoyenne Henri“ André Jacques Garnerin (* 31. Januar 1769 in Paris; † 18. August 1823 in Paris) war ein Luftfahrtpionier und der Erfinder des rahmenlosen Fallschirms. Er gilt neben Fausto… … Deutsch Wikipedia
Cocking — Cockings fehlerhafte Fallschirmkonstruktion von 1837 Robert Cocking (* 1776; † 24. Juli 1837 in London) war der Erfinder einer der ersten Fallschirmkonstruktonen, die jedoch nicht funktionierte. Er war der erste Fallschirmspringer, der bei einem… … Deutsch Wikipedia
Fallschirm — Tandemsprung an einem Flächenfallschirm Ein Fallschirm vergrößert den Luftwiderstand oder erzeugt einen Auftrieb und verringert deshalb die Fallgeschwindigkeit. Zweck ist es, eine Person oder einen Gegenstand aus großer Höhe unversehrt auf den… … Deutsch Wikipedia
Hilfsschirm — Ein Fallschirm vergrößert den Luftwiderstand und verringert deshalb die Fallgeschwindigkeit. Zweck ist es, eine Person oder einen Gegenstand aus großer Höhe unversehrt auf den Boden zu bringen. Tandemsprung an einem Flächenfallschirm… … Deutsch Wikipedia
Robert Cocking — Cockings fehlerhafte Fallschirmkonstruktion von 1837 Robert Cocking (* 1776; † 24. Juli 1837 in London) war der Erfinder einer der ersten Fallschirmkonstruktionen, die jedoch nicht funktionierte. Er war der erste Fallschirmspringer, der bei einem … Deutsch Wikipedia
Rundkappenfallschirm — Ein Fallschirm vergrößert den Luftwiderstand und verringert deshalb die Fallgeschwindigkeit. Zweck ist es, eine Person oder einen Gegenstand aus großer Höhe unversehrt auf den Boden zu bringen. Tandemsprung an einem Flächenfallschirm… … Deutsch Wikipedia
Kuppel — Gewölbe; Dach * * * Kup|pel [ kʊpl̩], die; , n: Wölbung, meist in Form einer Halbkugel, über einem Raum: die Peterskirche in Rom hat eine große Kuppel. Syn.: ↑ Gewölbe. Zus.: Glaskuppel, Kirchenkuppel, Zirkuskuppel. * * * Kụp|pel 〈f. 21〉 Wölbung… … Universal-Lexikon
Laterne — La|ter|ne die; , n <aus (spät)lat. la(n)terna »Laterne, Lampe«, dies aus gr. lampte̅r »Leuchter, Fackel, Laterne« zu lámpein »leuchten«>: 1. durch ein Gehäuse aus Glas, Papier o. Ä. geschützte [tragbare] Lampe. 2. auf die Scheitelöffnung… … Das große Fremdwörterbuch